Standesamtkleider
Eine standesamtliche Trauung unterscheidet sich wenig von der traditionellen, kirchlichen Hochzeit.
Eine malerische Atmosphäre, Ihre Lieben sitzen in der ersten Reihe und vor Aufregung können Sie vorher kaum schlafen. Deshalb sollten Sie bei der Wahl des Standesamtkleids nicht weniger kritisch sein!
Wie Sie aus der riesigen Auswahl an Standesamtkleidern für sich das Richtige finden, verraten wir Ihnen Schritt für Schritt.
An erster Stelle spielen die Umstände eine große Rolle: Wo liegt Ihr Standesamt genau? In einem modernen Gebäudekomplex? In einem traditionellen Fachwerkhaus oder einem pompösen Schloss?
Wenn Sie vor dem jeweiligen Amt stehen, sollten Sie sich in Ihrem Kleid wohlfühlen.
Standesamtkleider im Vergleich mit kirchlichen Brautkleidern
Standesamtkleider sind meistens etwas schlichter als die Brautkleider für die kirchliche oder freie Trauung. Ein fallender Rock ist hierbei am beliebtesten. Für die Hochzeit im Standesamt wird auch gerne ein kurzes Kleid gewählt. So hebt sich die Braut den großen Auftritt in dem „großen, weißen Brautkleid“ bis zur freien/kirchlichen Trauung auf.
Immer mehr Bräute möchten auch bei einer standesamtlichen Hochzeit nicht auf ein langes, weißes Kleid aus wunderschöner Spitze verzichten. Gerade wenn keine kirchliche Hochzeit geplant ist, möchten Sie sich trotzdem wie eine Prinzessin fühlen und entscheiden sich dann für ein großes brautkleid fürs Standesamt.
Möchten Sie aber im Standesamt nicht das klassische Hochzeitskleid tragen, können Sie auf alternative Schnitte zurückgreifen. Ein edles Etuikleid, ein Jumpsuit oder ein Zweiteiler passen ebenfalls zum Flair des Standesamtes.
Der passende Stil für Standesamtkleider
1. Sind Sie eher die klassische Braut? Dann ist ein edler Hosenanzug oder ein Jumpsuit vielleicht das passende für Sie. Auflockern können Sie diesen Look mit stilvollen Accessoires und High Heels.
2. Die lässige Braut kleidet sich gern sportlich und leger. Wenn Sie sich locker und natürlich am wohlsten fühlen, dann sollten Sie auch bei Ihrem Standesamtkleid darauf achten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kurzen Standesamtkleid?
3. Sie möchten alle Blicke auf sich ziehen? Dann sollte Ihr Standesamtkleid etwas Außergewöhnliches sein! Viel Tüll, ausgefallene Accessoires und asymmetrische Schnitte lassen Sie garantiert im Rampenlicht erscheinen.
4. Sind Sie romantisch veranlagt und wünschen sich eine märchenhafte Traumhochzeit? Ihr Kleid sollte feminin und mit vielen Details versehen sein. Pastellfarben, mit viel Spitze und süßen Verzierungen.
Standesamtkleider - Die passende Farbe finden
Im Standesamt darf es ruhig auch mal bunter zugehen – farbtechnisch können Sie sich hier austoben. Viele Frauen bevorzugen hier jedoch – ähnlich wie bei der kirchlichen Trauung – dezente Farbtöne wie beige oder weiß. Wichtig ist, dass Sie auch hier Ihrem Stil treu bleiben und sich so kleiden, wie Sie sich am wohlsten fühlen. Aufpeppen können Sie einfarbige und unauffällige Kleider mit Accessoires. Seien es große Halsketten, auffälliger Haarschmuck oder kräftiger Lippenstift – Ein farbiges Highlight peppt Ihren Stil in jedem Fall auf und sorgt für visuelle Abwechslung.
Standesamtkleider im Hochzeitshaus Boos - Preise, Schnitte und Stile
Bei uns im Hochzeitshaus Boos finden Sie verschiedene Stile und Schnitte von Standesamtkleidern. Bei einer individuellen Beratungen mit unserem geschulten Beraterinnen werden wir gemeinsam Ihr Standesamtkleid finden. Unsere Standesamtkollektion beinhaltet verschiedene Preisklassen. Kurze Standesamtkleider erhalten Sie ab 300 Euro, lange Kleider ab 500 Euro. Egal ob Vintage, Boho, Klassisch oder Ausgefallen, in unserer Standesamtkollektion findet jede Braut das passende Kleid für die Hochzeit. Außerdem finden Sie veschiedene Schnitte bei den Standesamtkleidern – A-Linien, fließende Kleider oder Meerjungfrauen-Schnitt.
Damit Sie sich auf Ihrer Hochzeit wohlfühlen, wird das Standesamtkleid von unseren Schneiderinnen angepasst.