Tipps für den Brautkleidkauf

Wenn Sie einige gute Tipps für den Brautkleidkauf brauchen, können Sie sich auf Hochzeitshaus Boos verlassen! Wir führen mehrere Filialen in Baden-Württemberg und sind ein Brautausstatter mit vielen Jahren Erfahrung. Und genau aus dieser Erfahrung wissen wir auch, worauf es beim Kauf des Hochzeitskleids ankommt.
Wir haben schon viele angehende Bräute kennenlernen dürfen und auf dem Weg zum idealen Brautkleid beraten. Dabei haben sich 10 Tipps für den Brautkleidkauf als die besten und wichtigsten herauskristallisiert.
RATSCHLÄGE VOM BRAUTAUSSTATTER
Es gibt sicherlich viele gut gemeinte Tipps für den Brautkleidkauf. Vor allem online finden sich einige davon, aber hier bei uns bekommen Sie Rat von einem echten Brautausstatter. Wir sind schon viele Jahre am Markt etabliert und erfolgreich. Wir haben schon sehr viele Bräute mit vielen Kleidern glücklich gemacht und ihnen mit unserem Service rund um die Brautkleid-Anprobe zum perfekten Hochzeitskleid verholfen. Daher wissen wir aus zahllosen Anproben, worauf es wirklich ankommt.
ZEITPUNKT, MASSE, SPAREN - DIE WICHTIGEN BRAUTKLEID-TIPP
Bei uns bekommen Sie also echte Profi-Tipps, die direkt aus dem Tagesgeschäft unserer Brautmodenfilialen in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim stammen. Unser erster Tipp beginnt zeitlich leicht vor der eigentlichen Anprobe:
1. So suchen Sie Ihr Brautkleid richtig: Verschaffen Sie sich ruhig online einen ersten Eindruck von dem, was heutzutage in Sachen Brautkleider so möglich ist. Auch bei uns ist das möglich! Wir bieten auf www.hochzeitshaus-boos.de eine komplette Übersicht über unser Sortiment. Seien Sie offen für alles, was Farben, Schnitte und Stoffe angeht und ziehen Sie ruhig mehrere Brautkleider für die Anprobe in Betracht.
2. Online oder im Fachgeschäft? Sowohl für die Suche als auch den Kauf des Brautkleids empfehlen wir ein Fachgeschäft. Und zwar nicht nur, weil wir selbst Fachgeschäfte in Baden-Württemberg betreiben, sondern weil Sie durch erfahrenen Profis einfach besser beraten sind und Sie die Qualität und die Passform der Kleider „offline“ einfach besser beurteilen können werden.
3. Lieber durch die Woche suchen: Wenn Sie die Hochzeitskleider auch einmal „live und in Farbe“ sehen wollen, empfehlen wir, lieber durch die Woche auf die Suche zu gehen. So gehen Sie dem Trubel am Wochenende aus dem Weg. Zudem raten wir auch dazu, die Brautkleider zu begutachten, wenn draußen noch Tageslicht herrscht. So wirken die Details noch besser auf Sie.
4. Kosten im Blick haben: Wie viel kann ein Hochzeitskleid eigentlich kosten? Das fragen sich viele Bräute, wenn sie sich auf die Kleidersuche begeben. Bei uns werden die meisten Brautkleider innerhalb eines Spektrums von 500 – 2500 Euro gekauft. Bedenken Sie aber, dass hier auch noch Accessoires, Schuhe, Schmuck und Trauringe mit einzukalkulieren sind.
5. Sparen am Brautkleid: Je nach Budget sollten Sie all dies also im Hinterkopf haben, wenn Sie sich Ihr perfektes Hochzeits-Outfit zusammenstellen. Sparen können Sie beim Brautkleid zum Beispiel an den Verzierungen, wie etwa Handarbeiten oder feine Spitze. Auch können Sie beim Brautkleid sparen, indem Sie Ausstellungsstücke wählen.
6. Mehrere Anproben einplanen: Unabhängig vom Budget empfehlen wir, sich für die Anprobe ausreichend Zeit zu nehmen. Bringen Sie wenigstens zwei Stunden mit, die Sie dann wirklich rein in unserem Brautmodengeschäft und mit der Anprobe von Hochzeitskleidern verbringen. Zudem ist es oft mit einer Anprobe nicht getan. Planen Sie also mehrere Tage ein. Entsprechende Termine in unseren Filialen in Stuttgart, Mannheim oder Karlsruhe können Sie gleich hier online buchen.
7. Wen zur Anprobe mitbringen? So können Sie dann vielleicht auch die Begleiterinnen aufteilen, wenn sich hier gleich mehrere angemeldet haben, die zur Anprobe mitkommen möchten. Denn wir empfehlen, nicht zu viele eigene „Brautkleid-Beraterinnen“ auf einmal mitzubringen. So bekommen Sie letztlich noch zu viele Meinungen und die Anprobe artet in eine Diskussionsrunde aus. Zwei enge Vertraute pro Termin sollten reichen.
8. Vertrauen in unsere Beraterinnen – Und schließlich haben wir ja auch professionelle Beraterinnen in unseren Brautmodengeschäften. Unseren Mitarbeiterinnen und deren Urteil können Sie vollkommen vertrauen. Viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen machen ihren Rat sehr empfehlenswert.
9. Richtig anziehen zur Anprobe: Dabei raten wir allen unseren Kundinnen, für die Anprobe etwas anzuziehen, das man schnell an- und ausziehen kann. Dessous und/oder Unterwäsche sind am besten in dezenten Hauttönen oder Weiß gehalten.
10: Unser letzter Tipp für den Brautkleidkauf lautet: Genießen Sie es! Eine gut geplante Anprobe mit den richtigen Begleiterinnen aber ohne Hektik ist ein echtes Highlight während der Hochzeitsvorbereitungen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Exklusive Einblicke in die neuesten Hochzeitstrends, Tipps für eine stressfreie Planung und persönliche Geschichten, die das Herz berühren. Als Expertin für Brautkleider verbindet Sie in ihren Texten das Traditionelle mit dem Modernen, um angehende Brautpaare auf Ihrer Reise zur Traumhochzeit zu begleiten.