Die neuen Brautmoden lassen die Vergangenheit aufleben
Ein neuer Trend in Sachen Brautmoden hat in diesem Jahr für Bewunderung gesorgt. Die wir schon einmal in den vergangenen Jahrzehnten gesehen haben
Die Entscheidung ist gefallen, Sie haben sich das Jawort gegeben und wollen heiraten. Dazu gratulieren wir natürlich erst einmal ganz herzlich. Noch eine zusätzliche Gratulation haben Sie sich aber darüber hinaus auch noch verdient, wenn Sie die Hochzeitsplanungen erfolgreich abgeschlossen haben. Das ist allerdings erst so wirklich am Tag der Hochzeit geschafft, denn wie Sie auch in unserer Hochzeitscheckliste sehen können, gibt es bis zum Stichtag jede Menge zu tun. Unser Hochzeitsratgeber sagt Ihnen, wie Ihnen ein Hochzeitsplaner hier im wahrsten Sinne mit Rat und Tat zur stehen kann, was ein Hochzeitsplaner alles tut und auch was er kosten kann.
Was macht ein Hochzeitsplaner?
Steigen wir ein mit den Dingen, für die Sie einen Hochzeitsplaner wirklich gut gebrauchen können, denn es gibt wahnsinnig viel zu organisieren und zu koordinieren und Vieles, was man nicht vergessen darf. Vergessen sollten Sie nämlich schon einmal nicht, dass die Hochzeitsplanungen nicht zu unterschätzen sind. Sie kosten viel Zeit und erfordern viel Einsatz – nicht umsonst arbeiten Menschen Vollzeit als Hochzeitsplaner. Die Profis nehmen Ihnen die gesamte Organisation und Planung ab, vom groben Zeitplan bis hin zum kleinsten Detail:
Hochzeitsplanung kostet viel Zeit
Sie sehen, es gibt da eine ganze Menge zu tun. Hochzeiten und deren Planung sind wahrlich ein großes Stück Arbeit, vor allem wenn Sie wirklich viel vorhaben. Natürlich spielen solche Elemente wie Auslandshochzeit, pompöse Hochzeitszeremonien oder auch eine große Gästeanzahl eine Rolle bei der Komplexität der Hochzeitsvorbereitungen. Doch so oder so soll der schönste Tag im Leben bis ins Detail reibungslos ablaufen, weswegen auch die kleinste Hochzeitsfeier lange vor dem eigentlichen Stattfinden schon ihre Vorzeichen voraus wirft.
Wann sollten Sie den Hochzeitsplaner einschalten?
Damit sind wir auch schon beim Thema Zeit und Vorausplanung, nicht nur, was die Hochzeit, sondern auch den Hochzeitsplaner angeht. Da Sie manche ToDos auf der Hochzeitscheckliste lieber nicht allzu kurzfristig organisieren sollten (zum Beispiel den feierlichen Rahmen planen, Einladungen drucken oder auch die Brautkleid Anprobe), brauchen Sie auch Ihren Hochzeitsplaner schon jetzt.
Aber brauchen Sie ihn oder sie wirklich? Wenn Sie sich als Paar noch nicht sicher sind, ob Sie wirklich einen Weddingplaner engagieren sollen, prüfen Sie Ihren Bedarf anhand der folgenden Fragen:
Lesen Sie hierzu auch unser Ratgeber-Thema: Brauchen wir einen Wedding-Planner?
Und damit direkt zu einer der für viele interessantesten Fragen rund um den Hochzeitsplaner: die Kosten. Einerseits könnte man anmerken, dass wer einen Hochzeitsplaner engagiert, sicherlich ohnehin schon ein eher großzügigeres Budget haben wird. Wer jeden Euro zweimal umdrehen muss, denkt auch nicht an den Luxus eines Hochzeitsplaners. Denn das ist der Weddingplaner: purer Luxus. Und Luxus gibt’s nun einmal nicht umsonst, so kostet der Hochzeitsplaner sicherlich irgendwo zwischen 10 und 20% Ihres gesamten Hochzeitsbudgets, wenn Sie alles komplett planen lassen.
Geld sparen durch Teilleistungen
Sollten Sie jedoch auch Zeit und Muße haben, einige der Vorbereitungen selbst zu übernehmen, können Sie hier natürlich direkt sparen. Manche Paare wollen durchaus auch an der einen oder anderen Stelle mitmachen oder zumindest die Supervision übernehmen, damit die Hochzeit schließlich auch ihren Vorstellungen und ihrem Stil entspricht. Denn nicht vergessen: Auch ein Hochzeitsplaner kann sich mal in der Wahl der Hochzeitsdeko oder der Sitzordnung vertun.
Eine Aufgaben, die unserer Meinung nach der Hochzeitsplaner allerdings nicht übernehmen sollte, ist die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Die wird sich auch kaum eine Braut abnehmen lassen und das ist auch vollkommen legitim so! Für die Auswahl des perfekten Hochzeitskleids brauchen Sie auch keinen Hochzeitsplaner, denn hier helfen wir von Hochzeitshaus Boos Ihnen mit Ihrer ganz individuellen Beratung. Kommen Sie ins größte Brauthaus Süddeutschlands, in eine unserer Filialen in Stuttgart, Mannheim oder Karlsruhe und finden Sie das Brautkleid Ihrer Träume!
Das könnte Dich auch interessieren:
Die neuen Brautmoden lassen die Vergangenheit aufleben
Ein neuer Trend in Sachen Brautmoden hat in diesem Jahr für Bewunderung gesorgt. Die wir schon einmal in den vergangenen Jahrzehnten gesehen haben
Perfekte Hochzeitslocation finden
Wie zeigen Ihnen wie Sie die perfekte Hochzeitslocation finden.
Brauchen wir einen Wedding-Planner?
Brauchen wir einen Wedding-Planner? Hier finden Sie heraus ob eine Hilfe für die Hochzeitsplanung sie benötigen werden.
Brautkleider in Übergröße im Hochzeitshaus Boos. XL Brautkleider auf 1500 qm in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim Brautkleid kaufen
Muss Hochzeitsanzug bestellt werden?
Hochzeitsanzug online bestellen oder im Geschäft kaufen – Hochzeitshaus Boos nimmt sich hier dieser gezielten Detailfragen an und hilft Ihnen dabei
BRAUTKLEIDER UND HOCHZEITSANZÜGE IM HOCHZEITSHAUS BOOS ®
Unsere Stores