Britischer Hochzeitsanzug

Unter den verschiedenen Anzug-Passformen gilt der britische Hochzeitsanzug als der Klassiker schlechthin. Wie auch die Briten selbst als traditionsreiches, eher konservatives Volk gelten, so verkörpert auch der britische Anzug diese Eigenschaften. Mit diesem Anzug-Modell liegt man bei keiner Veranstaltung daneben. Eleganz und Stil zeichnen den britischen Anzug aus.
Britischer Hochzeitszug: Am schönsten mit Weste
Ein britischer Anzug ist breiter geschnitten als beispielsweise ein italienischer Anzug. Das Sakko fällt gerade, wozu auch die beiden Seitenschlitze am unteren Teil des Jacketts beitragen. Schräg aufgesetzte Taschen sind für den britischen Anzug ebenso charakteristisch wie eine Anzughose, die nach unten hin immer schmäler verläuft.
Der Schulterschnitt ähnelt den Uniformen der Royal Army: Die Schultern sind hoch angesetzt, kommen jedoch ohne zusätzliche Polsterung sehr natürlich zur Geltung. Der Brustbereich ist betont, während das Sakko nur leicht tailliert ausfällt. Besonders schön wirkt der britische Anzug in Kombination mit einer farblich harmonierenden Weste.
Britischer Hochzeitszug: Die richtige Wahl für den Gentleman
Der britische Hochzeitsanzug kleidet seinen Träger wie einen Gentleman. Höflichkeit, die Liebe zur Tradition und Intellektualität vermittelt diese Anzug-Passform, in dem insbesondere schlanke und kleinere Männer sehr gut zur Geltung kommen.
Der englische Anzug zeigt sich dezent und zurückhaltend. Er ist kein Trendsetter, dafür jedoch ein zeitlos elegantes Kleidungsstück, das sich zu vielen Anlässen und über einen langen Zeitraum hinweg tragen lässt.
Der Klassiker unter den Anzügen ist komfortabel zu tragen und für jede feierliche oder geschäftliche Veranstaltung die richtige Wahl.
Das könnte Dich auch interessieren:
Als renommierte Stimme in der Branche verbindet Hochzeitshaus Boos meisterhaft das fachkundige Know-how eines angesehenen Brautmodehauses mit einer Leidenschaft für inspirierende Erzählungen.