Italienischer Anzug: Körperbetonter Anzug mit Stil
Italienische Designs beeinflussen die internationale Modewelt maßgeblich. Auch mit Herrenanzügen haben die Italiener bereits früh Maßstäbe gesetzt und prägen bis heute eine ganze Stilrichtung. So bezeichnet der „italienische Anzug“ nicht nur einen Anzug italienischer Herkunft, sondern vielmehr eine international bekannte Anzug-Passform.
Italienischer Anzug: Modisches und maskulines design
Der italienische Anzug spiegelt die Innovationsfreude und Leidenschaft der Italiener wider. Für Italiener ist Kleidung ein Teil ihrer Persönlichkeit, eine Lebenseinstellung – und genau dies verkörpert auch der italienische Anzug. Er zeigt sich extravagant, sehr elegant und körperbetont.
Im Vergleich zum britischen Anzug ist der italienische Anzug an den Schultern breiter geschnitten und verfügt zumeist über Schulterpolster – und betont mit einem schmalen Schnitt zugleich die Taille. Damit kommt der männliche Körperbau in einem solchen Anzug besonders gut zur Geltung, der italienische Anzug wirkt maskulin und lässt seinen Träger selbstbewusst und stolz auftreten.
Der italienische Anzug punktet mit Eleganz und Lässigkeit
Die Lässigkeit, die der italienische Anzug geschickt mit seiner eleganten Note kombiniert, rührt insbesondere von der Wahl leichter Stoffe her. Die Anzüge zeichnen sich durch leichte Stoffqualitäten aus und besitzen meist eine fließende Silhouette. Während das Sakko durch einen vergleichsweise längeren Schnitt auffällt, charakterisiert die Hose eines italienischen Anzugs der schmale Schnitt. Insgesamt sitzt der Anzug eher figurbetont.
Athletisch gebaute Männer kommen hier besonders gut zur Geltung, aber auch alle anderen, die Mut zur Individualität zeigen möchten und sich ein modernes Design wünschen, sind mit einem italienischen Anzug richtig beraten.
Bei einem italienischen Anzug lässt sich gut auch einmal der oberste Knopf des Hemdes offen tragen – und auch Accessoires, wie beispielsweise Sonnenbrillen, können hier gut kombiniert werden.