Eheringe aus Titan und Edelstahl
Eheringe stehen wie kaum ein anderes Symbol für die Ewigkeit der Liebe, ihre lange Haltbarkeit und natürlich die Bindung, die Frau und Mann mit der E…
Der Hochzeitsanzug ist ein ganz wichtiges Kleidungsstück bei jeder gelungenen Hochzeit, denn er sorgt für einen modisch gelungenen und im Idealfall auch eindrucksvollen Auftritt des Bräutigams. Doch es ist nicht nur der Hochzeitsanzug, der dafür sorgen kann. Das Outfit des Bräutigams kann nämlich aus so vielen Bestandteilen bestehen, da könnte man fast meinen, die Braut hat es viel einfacher mit ihrer Auswahl des Brautkleids.
Ganz so ist es natürlich nicht, wie wir aus unserem Alltag im größten Brauthaus in Süddeutschland wissen. Aber auch ein Bräutigam braucht einiges an Zeit und Vorbereitung, bis er sein komplettes Outfit zusammen hat. Zwei wichtige Bestandteile davon können zum Beispiel das Einstecktuch und eine Weste sein. Im Folgenden gehen wir auf diese beiden interessanten Accessoires für den Bräutigam ein.
Accessoires, die eigentlich zu jedem gelungenen Bräutigam-Outfit dazu gehören, denn meistens ist es nicht nur mit dem Hochzeitsanzug getan. Der Anzug ist natürlich das größte und wichtigste Teil in den Outfits, doch viele Herren ergänzen hier gerne noch durch viele kleine oder größere Details, wie zum Beispiel Kopf oder Halsschmuck, besondere Kleidungsstücke für „drunter“ oder eben auch pfiffige Extras wie Einstecktücher.
Und damit zu einem besonderen Accessoire für den Bräutigam. Das Einstecktuch wird auch Kavalierstuch oder Pochette genannt und in der äußeren Brusttasche des Sakkos getragen. Sowohl durch seine Farbe und das Muster als auch durch spezielle Falttechniken ist das Einstecktuch ein echter Hingucker im Styling eines jeden Bräutigams.
Woher stammt das Einstecktuch? Eine kleine historische Reise
Zum ersten Mal wurden Einstecktücher im frühen 19. Jahrhundert, in der Biedermeierzeit, getragen. Jedoch waren sie zunächst nicht für festliche Angelegenheiten gedacht, sondern Teil der damals modernen Reitkleidung. Erst in den 1930er-Jahren wurde das Tuch in Kombination mit Krawatten oder Fliegen als Schmuck für andere Anlässe eingesetzt, und während es ca. ab den 1950er-Jahren aus der Mode war, erlebt das Einstecktuch seit den 90ern eine Renaissance.
Wie wirken Einstecktücher zum Hochzeitsanzug?
Heute ist das Tuch durchaus ein echtes Zeichen für einen guten und hochklassigen modischen Geschmack. Der feine Herr trägt das Einstecktuch rein als Accessoire. Es hat keinerlei weiteren Nutzen als den, den Träger zu schmücken, wobei dies ja auch Nutzen genug ist.
Welche Arten von Einstecktüchern gibt es?
Einfache Einstecktücher bestehen aus weißem Leinenstoff, manche Exemplare haben farbige Ränder. Aufwändigere Ausführungen bestehen aus Seide, die Sie farblich mit Hemd und Anzug abstimmen können. So kann gerade das Einstecktuch für deutlich sichtbare farbliche Kontraste sorgen, die eine echte Aufwertung für das Gesamt-Outfit des Bräutigams darstellen können. Auch Sets aus Einstecktuch und farblich passender Krawatte sind möglich.
Oder auch mit der Weste, einem weiteren sehr beliebten Accessoire für den schicken, eleganten Bräutigam. Die typische Weste ist ein Zwischenschritt zwischen Hemd und Jackett /Sakko und wird auch genau zwischen diesen Kleidungsstücken getragen. Der Zweck der Weste als Teil der Oberbekleidung ist es, den Bräutigam kleidsam zu wärmen, vor allem dann, wenn er sein Anzugoberteil ausgezogen hat.
Die Historie der Weste als Kleidungsstück beginnt noch ein wenig vor der des Einstecktuchs, und zwar gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Damals entstand die Weste als eine Art Unterjacke aus dem Wams. Im Laufe des 18. Jahrhunderts verlor diese Jacke dann ihre Ärmel und endete über der Taille. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war die Weste ein obligatorischer Bestandteil eines üblichen Männeranzugs.
Heute ist das zwar anders, also die Weste ist nicht zwingend zum Hochzeitsanzug zu tragen. Aber viele Bräutigame bauen auf die Wirkung der Weste als kleidsame Unterjacke, die nicht nur wärmt, sondern auch einen ganz besonderen Charme versprüht. Besonders klassisch wirkt dieser übrigens, wenn Sie dazu auch noch eine Taschenuhr mit Uhrkette tragen, aber das wird eher selten gemacht.
Häufiger dagegen ist aber der Einsatz von Weste und Einstecktuch als Begleitung des Hochzeitsanzugs. Gerade auf klassisch geprägten Hochzeiten, auf kirchlichen Heiraten oder auch bestimmten Mottos wie etwa der Prinzessinnenhochzeit. Die Kombination aus Hochzeitsanzug mit Weste und/oder Einstecktuch passt sehr gut zu pompösen und festlichen Hochzeitskleidern. Auch zu Meerjungfrauenkleidern oder Prinzessinnenkleidern passt der klassische, elegante Look mit Einstecktuch und Weste sehr gut.
Wenn Sie mehr Tipps zum Bräutigam-Outfit und zum perfekten Partnerlook bei der Hochzeit wünschen, reservieren Sie sich jetzt Ihren individuellen Beratungs- und Anprobetermin bei Hochzeitshaus Boos. Wir freuen uns auf Sie!
Das könnte Dich auch interessieren:
Eheringe aus Titan und Edelstahl
Eheringe stehen wie kaum ein anderes Symbol für die Ewigkeit der Liebe, ihre lange Haltbarkeit und natürlich die Bindung, die Frau und Mann mit der E…
Ein Maßanzug für den Mann – lohnt sich die Investition? Wir zeigen euch die Vorteile und Nachteile vom Maßanzug auch für die Hochzeit
Spezielles für die Brautmutter
In diesem Jahr trägt die Brautmutter Mode, die durch schlichte Eleganz ihre Natürlichkeit unterstreicht und sie neben ihrer Tochter strahlen lässt.
Brautmode in großen Größen für die Braut zur Hochzeit im Hochzeitshaus Boos auf 4500qm in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim
Zur Hochzeit gehört eine Hochzeitsrede, wie das Salz in der Hochzeits-Suppe und dass JA-Wort am Altar.
Hochzeitsanzug kaufen – Worauf achten?
Wichtiges beim Hochzeitsanzug kaufen – Fachberatung, Typberatung und die richtigen Accessoires für den Anzug vom Bräutigam
Welche sind die beliebtesten Geschenke für das Brautpaar?
Welche sind die beliebtesten Geschenke für das Brautpaar? Die Frage nach dem perfekten Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar stellen sich alle Gäste
Wenn Sie ein Brautkleid für lange Frauen suchen, helfen wir von Hochzeitshaus Boos Ihnen gerne dabei! Natürlich haben wir als erfahrenes und Süddeuts…
Dresscode für die Hochzeitsgäste ist sehr wichtig! Lesen Sie wie Sie Ihren Gästen den Dresscode vermitteln
Hochzeitsmessen zeigen neueste Trends
Hochzeitsmessen sind beliebt, sozusagen der letzte Schrei. Zu den zahlreichen Hochzeitsmessen, die sogar in kleineren Gemeinden stattfinden.
Hochzeitshaus ist die erste Adresse für Brautmoden
Ein Hochzeitshaus ist die erste Adresse für Brautmoden. Im Hochzeitshaus Boos finden Sie Ihr Brautkleid der neuesten Kollektion.
Trend Gürtel, Schärpe & Taillenbänder
Trendige Stolas oder Ponchos passend zu Ihrem Brautkleid jetzt im Hochzeitshaus Boos beraten lassen und aussuchen. Die aktuellste Hochzeitsmode!
Retro Hochzeiten liegen ganz hoch im Trend bei den Brautpaaren. Eine Retro- oder Vintage-Hochzeit verlangt allerdings noch ein wenig mehr.
BRAUTKLEIDER UND HOCHZEITSANZÜGE IM HOCHZEITSHAUS BOOS ®
Unsere Stores
Aktionen & Gutscheine – spare bis zu 450 €!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!