So planen Sie Ihre Verlobungsfeier! Ist die Verlobung ausgesprochen, geht es an die Planung der Verlobungsfeier. Tips rund um die Verlobung
Dresscode für Hochzeitsgäste
- Juni 27, 2019
Kleider machen Leute – dies ist es auch bei den Hochzeitsgästen der Fall. Eigentlich müsste man zu diesem Thema nicht viel sagen. Denn es ist selbstverständlich, dass man sich für eine Hochzeitsfeier, zu der man eingeladen ist, auch entsprechend kleidet. Ausnahmen bestätigen hier zwar die Regel, doch im Großen und Ganzen ist eine feierliche Garderobe gewünscht. Ausnahmen, wie erwähnt, sind beispielsweise Hochzeiten, die unter einem bestimmten Motto gefeiert werden.
Bei einer „Bayerischen Hochzeit“ werden die Gäste aufgefordert, in Tracht zu erscheinen. Eigentlich sind sich Brautpaare und deren Gäste oftmals darüber einig, sich dem Anlass entsprechend zu kleiden und steht auf der Einladungskarte eine Kleidervorgabe oder Dresscode. Damit ist es für die Gäste recht einfach, sich für ein Outfit zu entscheiden. Steht auf der Karte nichts dergleichen, dann stellt sich sogleich die wichtigste Frage, die da lautet: „Was zieh ich bloß an?“
Kaum eine Frau und auch Mann wird dem widersprechen wollen. Ruhe bewahren heißt hier die Devise. Wenn man so gar keine Ahnung von der Hochzeitszeremonie und der anschließenden Feier hat, dann ist es empfehlenswert, beim Brautpaar nach dem Rahmen oder dem Stil der Hochzeit fragen.
Bei einer schlichten Hochzeitsfeier kann man gerne zu etwas schlichterer Kleidung greifen. Dies soll natürlich nicht heißten, dass der Schlabberlook oder gar die abgetragene Jeans passend sind. Es gibt so etwas wie einen Dresscode für spezielle Anlässe, die man auch nicht unbedingt auf der Einladungskarte erwähnen muss. Schließlich will man als Gast ebenfalls eine gute Figur machen. Dabei selbstverständlich der Braut die Schau zu stehlen, obwohl diese mit ihrem Brautkleid immer im Mittelpunkt stehen wird.
Trotzdem sollten Gäste bei der Wahl ihres Outfits allzu festliche Roben und die Farbe Weiß vermeiden. Am besten fragen die weiblichen Gäste der Einfachheit halber die Braut nach deren Brautkleid. Dies gilt ebenfalls für die männlichen Gäste, die sich beim Bräutigam nach seinem Hochzeitsoutfit erkundigen sollten.
Mit ein paar wenigen Tipps ist es ein Leichtes, nicht overdressed aber auch nicht underdressed zu einer Hochzeitsfeier zu erscheinen. So sind am Ende alle Beteiligten glücklich und zufrieden mit dem Hochzeitslook.
Das könnte Dich auch interessieren:
So planen Sie Ihre Verlobungsfeier! Ist die Verlobung ausgesprochen, geht es an die Planung der Verlobungsfeier. Tips rund um die Verlobung
Junggesellinnenabschied – Abschied vom Single-Leben
Junggesellinnenabschied ist ein ganz besonderer Tag. Auch ist der Junggesellenabschied dazu da um ausgehender zu feiern.
Brautmoden für schönsten Tag im Leben
Zu jeder Zeit im Jahr sind Brautmoden gefragt. Jährlich werden neue und fantastische Kreationen der Brautmodendesigner mit Spannung erwartet.
Die Taufe als gemeinsame Zeremonie
Taufe als gemeinsame Zeremonie wird immer wichtiger. Wie plant man eine Taufe und die Feier dazu. Taufe mit anschließender Trauung
Benimm-Regeln zur Hochzeitsfeier
Benimm Regeln zur Hochzeitsfeier – erfahren Sie alles wichtige zu den Benimmregeln bei einer Hochzeitsfeier
Zu einer Hochzeit gehört eine Hochzeitstorte dazu. Mit Sicherheit gibt es keine Hochzeitsfeier, auf der das Brautpaar darauf verzichtet
BRAUTKLEIDER UND HOCHZEITSANZÜGE IM HOCHZEITSHAUS BOOS ®
Unsere Stores
Aktionen & Gutscheine – spare bis zu 450 €!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!
Vereinbare jetzt Deinen Anprobe-Termin &
spare bis zu 450 €*!