Junggesellinnenabschied – Abschied vom Single-Leben
Junggesellinnenabschied ist ein ganz besonderer Tag. Auch ist der Junggesellenabschied dazu da um ausgehender zu feiern.
Eine Hochzeit ist geprägt von Liebe und Romantik und bedeutet für das Brautpaar den schönsten Tag im Leben. Diesen Tag möchten sie genießen mit einer großen Feier, zu der alle Verwandten, Freunde und Bekannten eingeladen sind. Im Vorfeld einer Hochzeit werden zahlreiche Überlegungen hinsichtlich Traditionen und Bräuchen angestellt.
Als Symbol der Liebe hat sie die Jahrhunderte überdauert. Für diejenigen Paare, denen die Hochzeitskerze ein Begriff ist, integrieren diese auch heute noch als Brauch und festen Bestandteil der Trauungszeremonie. Dieser Brauch entstand aus dem Grund, dass die Kerze die Gebete von Paaren hoch in den Himmel trägt. Während der Trauung wird die Kerze von der Braut, einem der Trauzeugen oder einem Blumenmädchen in die Kirche getragen. Hierbei soll die Hochzeitskerze böse Geister abhalten. Weiterhin steht dieser Brauch für die Liebe der frisch Vermählten. Diese Liebe soll strahlen und leuchten und übergreifen auf die Herzen der Mitmenschen. Während der Zeremonie steht die Kerze auf dem Altar. Nach der Predigt wird sie gemeinsam von Braut und Bräutigam angezündet. Falls gewünscht, wird währenddessen ein Gedicht vorgelesen. Es entsteht ein sehr emotionaler Moment, der den Anwesenden sicherlich als eine romantische Erinnerung erhalten bleibt.
Die Hochzeitskerze ist auch als Traukerze bekannt. Dadurch, dass sie zwar ein jahrhundertealter Brauch ist, dennoch heutzutage weniger bei Trauungen verwendet wird, wissen die wenigsten, wie eine solche Kerze aussieht oder aussehen sollte. Die typische Hochzeitskerze weist christliche Symbole auf. Diese sind das Kreuz, weiße Tauben und goldene Ringe. Alle Dinge, die die Zusammengehörigkeit von zwei Menschen symbolisieren. Nicht fehlen dürfen auf der Traukerze das Hochzeitsdatum und die Namen des Brautpaars.
Eine Hochzeitskerze kann auch als Geschenk für das Brautpaar ins Auge gefasst werden. Eine schöne Idee, mit der das Brautpaar ganz sicher nicht rechnen wird. Die Kerze darf selbstverständlich nach der Trauung auch noch während der Feierlichkeit brennen. Mittlerweile werden im Handel auch Hochzeitskerzen für Hochzeitsjubiläen angeboten. Am Hochzeitstag wird sie angezündet und erinnert auf diese Weise an die vergangene Hochzeitsfeier. Die Hochzeitskerze ist ein sehr romantischer Brauch, der gerne wieder etwas mehr ins Gespräch kommen darf.
Das könnte Dich auch interessieren:
Junggesellinnenabschied – Abschied vom Single-Leben
Junggesellinnenabschied ist ein ganz besonderer Tag. Auch ist der Junggesellenabschied dazu da um ausgehender zu feiern.
Hochzeit zuhause Feiern? Ja, wieso auch nicht! Hier finden Sie Tipps für Ihre Hochzeitsfeier zuhause.
Brautmode in großen Größen für die Braut zur Hochzeit im Hochzeitshaus Boos auf 4500qm in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim
Unser Hochzeitsratgeber erklärt Ihnen, welche Hochzeitsbräuche es gibt und wie auch Sie sie rund um Ihre Heirat pflegen können.
BRAUTKLEIDER UND HOCHZEITSANZÜGE IM HOCHZEITSHAUS BOOS ®
Unsere Stores