Hippie wird vom Vintage Look abgelöst. Auch bei der Brautmode ist der Vintage Look hoch angesehen und sehr bei der Braut beliebt.
Brautkleid richtig lagern
- Dezember 19, 2018
Wie kann ich das Brautkleid richtig aufbewahren? Diese Frage stellt sich gleich zu zwei Begebenheiten: Nach dem Brautkleidkauf und bis zur Hochzeit und dann wieder nach der Hochzeit. Schrank, Brautkleidbox oder hinterher verkaufen? Der Ratgeber von Hochzeitshaus Boos nennt Ihnen die besten Tipps zur Aufbewahrung Ihres Hochzeitskleids.
Braukleid vor der Hochzeit lagern
Wenn Sie im Hochzeitshaus Boos ein Brautkleid kaufen, wird es Ihnen fachgerecht in einem speziellen Kleiderbehälter ausgehändigt. Der besteht aus einem dunkel getönten, luftdurchlässigen Stoff, in dem das Hochzeitskleid geschützt vor Licht aber mit einer ausreichenden Luftzufuhr bestens aufgehoben ist.
Doch Sie können auch privat entsprechende Lagerungsmaßnahmen ergreifen, wenn Sie Ihr Kleid bereits ausgepackt haben. Auch bedeckt von einem weißen Bettlaken oder -Bezug kann das Brautkleid durchaus einige Zeit aufgehängt werden. Beachten Sie, dass die Aufhängung insgesamt recht lang ausfallen. Ihr Schrank oder Regal für das Brautkleid aufbewahren sollten daher hoch genug sein.
Brautkleid in einer Schachtel aufbewahren?
Wenn eine solche Lagermöglichkeit nicht vorhanden ist, müssen Sie umplanen. Manche Bräute kommen auch auf die Idee, ihr Brautkleid in einer Schachtel aufzubewahren. Hier haben Sie den Vorteil, dass das Braukleid während der Lagerung weniger Platz beansprucht, aber es muss auch gefaltet werden, um in die Schachtel zu passen. Dabei entstehen Falten, die vor der Hochzeit dringend wieder ausgebügelt werden müssen. Aber dann sehr behutsam, die meisten Brautkleid-Stoffe sind extrem empfindlich und dürfen nur mit Wasserdampf behandelt werden.
Alternativ können Sie Ihr Hochzeitskleid nach dem Kauf auch eine Weile bei uns im Hochzeitshaus Boos lagern! Sprechen Sie uns darauf an.
Brautkleid nach der Hochzeit lagern
So oder so: Schauen Sie am besten ein paar Tage vor der Hochzeit einmal nach, wie es dem Brautkleid so geht. Bei Bedarf notfalls noch einmall zur Schneiderin damit – die im Zweifel übrigens auch mal ein paar Tage auf das gute Stück aufpassen kann.
Wo auch immer Sie es gelagert haben, am Hochzeitstag kommt der große Auftritt für das Hochzeitskleid. Und 12 bis 18 Stunden später ist alles schon wieder vorbei. Was tun mit dem Brautkleid nach der Hochzeit?
Brautkleid verkaufen nach der Hochzeit?
Viele Bräute hängen sehr an ihrem Hochzeitskleid, aber manche haben auch keinen so großen Bezug dazu. So ist natürlich eine Variante der Verkauf des Hochzeitskleides, dann haben Sie natürlich auch keine Scherereien mit der Lagerung. Sie könnten es schließlich auch so sehen, dass Sie jetzt glücklich verheiratet sind und das Brautkleid bestimmt eh nie wieder brauchen werden.
Hochzeitskleid umnähen und färben?
Viele Bräute können mit dem Brautkleid jedoch nicht so pragmatisch umgehen, sondern wollen es aus emotionalen Gründen behalten. Und vielleicht kann man es ja doch auch noch für andere Anlässe gebrauchen? Wenn Sie an Ihrem Kleid hängen und es auch nicht einfach so einmotten wollen, fragen Sie bei Ihrer Schneiderin nach Möglichkeiten, das Kleid auch für andere Anlässe tauglich zu machen. Vor allem schlichte Kleidertypen wie kurze Hochzeitskleider, Etui-Kleider oder Mini-Kleider lassen sich mit einigen Modifikationen relativ schnell und günstig zu schicken Roben für andere feierliche Anlässe umkreieren. Es muss ja nicht jeder wissen, dass Sie dann wieder Ihr Hochzeitskleid auftragen, aber Sie fühlen sich wunderbar damit
Oder doch einlagern?
Wenn aber auch dies für Sie nicht in Frage kommt und Sie nicht an Ihrem geliebten Brautkleid herumschneidern lassen möchten, sollten Sie es für die Einlagerung gut vorbereiten:
- Gut und gründlich reinigen lassen
- Packen Sie das Brautkleid in (farbloses) Seidenpapier ein
- Trocken, lichtgeschützt und konstanten Temperaturen lagern
- Vergessen Sie Ihr Kleid nicht: Mindestens 2x pro Jahr kontrollieren
Unser Empfehlung: Brautkleidboxen
Natürlich kennen wir uns im Hochzeitshaus Boos mit der Lagerung von Brautkleidern bestens aus, schließlich haben wir in unseren drei Filialen in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe auch nicht alle in der Auslage. Viele Brautkleider werden bei uns auch gelagert, und da müssen wir natürlich auch auf fachgerechte Aufbewahrung achten. Natürlich verfügen wir dazu über spezielle Aufbauten, aber wenn Sie diese nicht zur Verfügung haben, würden wir Ihnen zu einer Brautkleidbox raten:
Hochwertiger Vollkarton, ausgekleidet mit Seidenpapier und Schutz vor äußeren Einflüssen sind eine ausgezeichnete Kombination für eine lange, schonende Aufbewahrung Ihres Brautkleids.
Das könnte Dich auch interessieren:
In Sachen Musik werden gerne Hochzeits DJs engagiert. Diese haben ein großes Repertoire an allen Musikrichtungen zur Verfügung.
Kann man den Hochzeitsanzug schon vorher tragen?
Kann man den Hochzeitsanzug schon vorher tragen? Das Hochzeitshaus Boos gibt Ihnen einen exklusiven Tipp zum Hochzeitsanzug vorher tragen
Das Brautkleid für das Standesamt ist für viele Bräute ein absolutes Muss, was die Couture am Hochzeitstag angeht. So finden Sie das richtige!
Die Brautmutter – sie spielt eine wichtige Rolle, nicht nur während der Hochzeit, sondern auch vor und nach der Hochzeitsfeier.
Eheringe aus Titan und Edelstahl
Eheringe stehen wie kaum ein anderes Symbol für die Ewigkeit der Liebe, ihre lange Haltbarkeit und natürlich die Bindung, die Frau und Mann mit der E…
Brautkleider in Übergröße im Hochzeitshaus Boos. XL Brautkleider auf 1500 qm in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim Brautkleid kaufen
Brautmode in großen Größen für die Braut zur Hochzeit im Hochzeitshaus Boos auf 4500qm in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim
Retro Hochzeiten liegen ganz hoch im Trend bei den Brautpaaren. Eine Retro- oder Vintage-Hochzeit verlangt allerdings noch ein wenig mehr.
Zweiteilige Brautkleider zeigen: Ein Brautkleid muss nicht immer nur „ein“ Brautkleid sein, sondern kann auch aus zwei Teilen bestehen.
Brillen sind heutzutage ein stylisches Accessoire. Doch wie sieht es bei den Brillenträgern mit dem Make-up aus?