Hochzeitshomepage
Sie heiraten und das würden Sie jetzt am liebsten der ganzen Welt mitteilen? Können Sie auch, indem Sie eine Hochzeitshomepage erstellen! Aber wenn Sie es nicht allzu offiziell und für jedermann zugänglich machen wollen, kann das natürlich auch entsprechend eingestellt werden. Schließlich hat eine Hochzeitshomepage vorrangig informative und organisatorische Zwecke. Gleichzeitig ist sie aber auch ein ganz wunderbares „Gimmick“, mit dem man die Heirat um ein weiteres tolles Detail bereichern kann. Hochzeitshaus Boos verrät Ihnen, was alles auf die Hochzeitshomepage gehört, wie Sie sie auch selbst erstellen können und was so eine Website kosten kann.
Ein Quell an Informationen für alle
Heutzutage wird ja vieles über Messengerdienste wie WhatsApp kommuniziert und über Termin-Tools wie Doodle organisiert. Wenn Sie solche komfortablen Mechanismen nutzen wollen, sich dafür aber ein wenig mehr Individualität und Gestaltungsmöglichkeiten wünschen, ist eine Hochzeitshomepage genau das Richtige für Sie. Denn hier können Sie mit einem einzigen Link alle sozusagen auf Ihre Seite holen. Den Link können Sie ja dann durchaus per WhatsApp in eine Hochzeitsgruppe schicken und auf Ihrer Website alle weiteren Termine, Infos und auch Bilder zur Verfügung stellen.
- Termin für den Polterabend
- Adresse von Standesamt, Kirche, Location usw. / Anfahrtsinfos
- Gästeliste: Wer hat schon zugesagt?
- Dresscode bei Themenhochzeiten
- Programmheft
- Speiseplan
- Sitzordnung
- Zeitplan am Hochzeitstag
- Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe
Blog über die Hochzeitsvorbereitungen
Auch eine Art Blog kann auf der Hochzeitshomepage einen Platz finden. Sicherlich werden es viele geladene Gäste sehr interessant finden, wie die Hochzeitsvorbereitungen voranschreiten. Hier können Sie zum Beispiel kundgeben, welche Band Sie für die musikalische Untermalung auf der Hochzeits-Party gewinnen konnten, über Hochzeitspiele diskutieren lassen oder auch Impressionen von der Brautkleid-Anprobe präsentieren.
Brautkleid Anprobe in Süddeutschlands größtem Hochzeitshaus buchen.
Erinnerungen und Impressionen auf der Hochzeitshomepage
Auch nach der Hochzeit ist so eine Hochzeitswebsite natürlich noch brauchbar, nämlich dann, wenn die vielen, vielen Fotos von den Anwesenden so langsam eintrudeln. Tausende von Bildern können dabei zusammenkommen, und Sie können – zum Beispiel im Flugzeug auf dem Weg in die Flitterwochen – alle Bilder einmal sichten und dann auf Ihrer Hochzeitshomepage eine tolle Galerie davon zur Verfügung stellen. Vielleicht hatten Sie ja auch einen Hochzeitsfotografen engagiert, der hier mit besonders schönen Aufnahmen punkten kann. Auch Links zu YouTube-Videos (öffentlicher Zugang kann ja deaktiviert werden) können hier sehr gut eingebettet werden.
Was kann eine Hochzeitshomepage kosten?
Das alles können Sie sogar kostenlos haben! Es gibt zahlreiche Anbieter von Gratis-Domains, sogenannten Free Domains, die zum Beispiel von vielen Bloggern genutzt werden. Hier können auch Sie sich einfach eine Website erstellen und so Ihre Hochzeit online gehen lassen. Alternativ – und wenn Sie gerne eine personalisierte Wunsch-Domain haben möchten – können Sie auch eine Internetadresse mieten. Die kosten in der Regel nur ein paar Euro pro Monat.
Wie gestaltet man die Hochzeitswebsite?
Auch bei der inhaltlichen Gestaltung haben die Domain-Anbieter an die breite Masse gedacht. Das heißt, auch Menschen ohne Programmierer-Kenntnisse kommen mit den Systemen zurecht, mit denen man Texte, Bilder und Co. einpflegt. Zudem finden sich in der Regel auch viele Design-Vorlagen in den Website-Tools, die Sie einfach per Klick zu Ihrem Design machen können. Das Thema Hochzeit ist durchaus oft ebenfalls mit dabei. Sollten dennoch einmal kleine Stolpersteine in Ihrem Weg zur perfekten Hochzeitswebsite liegen, bieten die Entwickler der Content-Management-Systeme immer auch Einführungen und Erklärungsseiten oder -Videos an.